Europäische Stahlsorten - Bezeichnungssystem und DIN-Vergleich

European Steel Grades - Designation system and DIN comparison

Von DIN

Auf Lager
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
38,00 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-410-27303-5
Schriftenreihe Beuth pocket
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Beuth Verlag
Ausgabe 4. vollständig überarbeitete und stark erweiterte Auflage 2017
Umfang / Format 314 Seiten, zweisprachig Deutsch-Englisch, Kartoniert
Medium Buch
Das zweisprachige (Deutsch-Englisch) Beuth Pocket Europäische Stahlsorten/European Steel Grades enthält übersichtliche Listen der europäischen Stahlbezeichnungen. Anwender finden ihre Informationen nach Werkstoffnummern sowie nach alten und nach neuen Werkstoffbezeichnungen.

Somit dient das Beuth Pocket als Umstellungshilfe von alten Stahlbezeichnungen nach DIN auf die neuen europäischen Stahlbezeichnungen nach EN. Als Grundlage wurden die Stahlbezeichnungen aus DIN-, SEE- und SEW-Normen herangezogen und den alternativen EN- und EN ISO-Normen gegenübergestellt. Konzipiert als Beuth Pocket kann die handliche und einfach zu handhabende Übersicht über Europäische Stahlsorten stets mitgeführt werden – sie passt in jede Tasche.

Die 4. Auflage dieses handlichen Praxishelfers wurde vollständig aktualisiert und erweitert, um alle Änderungen in der europäischen Normung von Stahlsorten zu berücksichtigen.

Enthalten sind:

Übersicht des Bezeichnungssystems
zweisprachige Listen der europäischen Stahlbezeichnungen nach Werkstoffnummern und nach alten und neuen Werkstoffbezeichnungen
Tabellen der Anwendungsbereiche
Bezeichnungssystem nach EN 10027-1: Einteilung der Kurznamen

Bezeichnung der Stähle nach ihren mechanischen oder physikalischen Eigenschaften

Bezeichnung der Stähle nach ihrer chemischen Zusammensetzung

Symbole für besondere Anforderungen

Symbole für die Art des Überzuges

Symbole für den Behandlungszustand


Vergleich der Stahlbezeichnungen nach EN und DIN

Werkstoffnummern/Auflistung in numerischer Reihenfolge

Alte Werkstoffbezeichnungen (überwiegend DIN)/Auflistung in alphanumerischer Reihenfolge

Neue Werkstoffbezeichnungen (EN)/Auflistung in alphanumerischer Reihenfolge


Anwendungsbereiche mit Angabe der Werkstoffnormen


Allgemeine Baustähle/Auflistung nach steigenden Werkstoffnummern

Vergütete und schweißgeeignete Feinkornbaustähle/Auflistung nach steigenden Werkstoffnummern

Rohrstähle

Stähle zum Kaltumformen/Auflistung nach steigenden Werkstoffnummern

Stähle für oberflächenveredelte Bänder und Bleche/Auflistung nach steigenden Werkstoffnummern

Stähle mit festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen (früher: "warmfeste" Stähle) sowie Stähle für einfache Druckbehälter/Auflistung nach steigenden Werkstoffnummern

Automatenstähle/Auflistung nach steigenden Werkstoffnummern

Einsatzstähle/Auflistung nach steigenden Werkstoffnummern

Vergütungsstähle/Auflistung nach steigenden Werkstoffnummern

Nichtrostende Stähle

Ventilstähle und -legierungen/Auflistung nach steigenden Werkstoffnummern

Nitrierstähle/Auflistung nach steigenden Werkstoffnummern

Nickellegierte kaltzähe Stähle/Auflistung nach steigenden Werkstoffnummern

Wetterfeste Baustähle/Auflistung nach steigenden Werkstoffnummern

Stahlguss

Werkzeugstähle

Federstähle/Auflistung nach steigenden Werkstoffnummern

Wälzlagerstähle/Auflistung nach steigenden Werkstoffnummern

Stähle mit besonderen magnetischen Eigenschaften/Auflistung nach steigenden Werkstoffnummern

Walzdrähte/Auflistung nach steigenden Werkstoffnummern


Verzeichnis der zitierten Werkstoffnormen
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-410-27303-5
Schriftenreihe Beuth pocket
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Beuth Verlag
Ausgabe 4. vollständig überarbeitete und stark erweiterte Auflage 2017
Umfang / Format 314 Seiten, zweisprachig Deutsch-Englisch, Kartoniert
Medium Buch