Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Wechselstromschaltungen
Analyse und Berechnung mit vielen Beispielen
Von Kasikci, Ismail
Lieferbar
Lieferzeit: 7 - 10 Werktage
39,99 €
ISBN-13 | 978-3-662-70034-1 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Springer-Vieweg Verlag |
Ausgabe | 5. Auflage 2025 |
Umfang / Format | 235 Seiten, mit 179 Abbildungen, Kartoniert |
Medium | Buch |
Dieses Buch befasst sich mit der Berechnung von Wechselstromschaltungen. Die Erzeugung, Umwandlung, Übertragung und Verbrauch von elektrischer Energie basiert auf dem Prinzip der Wechselstromtechnik. Der Wechselstrom ändert seine Richtung in regelmäßiger Wiederholung, bei der positive und negative Augenblickswerte entstehen. Wechselspannung lässt sich einfach erzeugen und transformieren. Vom Gebäude bis hin zu größeren elektrischen Anlagen wird heute Wechselstrom eingesetzt.
Zunächst werden die sinusförmigen Wechselströme mit Zeigerdiagrammen und komplexen Rechnungen dargestellt. Darauf folgen die Grundgesetze der Wechselstromtechnik mit unterschiedlichen Berechnungsmethoden wie Knotenpunktsatz und Maschensatz. Weiterhin wird das Verfahren zur Berechnung von Netzwerken behandelt, in denen komplexe Spannungs- und Stromteilerregel, Überlagerungsgesetz, Netzumformung und Ersatzquellen ausführlich beschrieben werden. Zum Schluss wird das Thema Schwingkreise und praktische Anwendungen der Frequenzabhängigkeit der Induktivität und Kapazität näher untersucht und erläutert.
Das Thema setzt mathematische Grundkenntnisse und die Grundlagen der elektrischen und magnetischen Felder voraus.
Zunächst werden die sinusförmigen Wechselströme mit Zeigerdiagrammen und komplexen Rechnungen dargestellt. Darauf folgen die Grundgesetze der Wechselstromtechnik mit unterschiedlichen Berechnungsmethoden wie Knotenpunktsatz und Maschensatz. Weiterhin wird das Verfahren zur Berechnung von Netzwerken behandelt, in denen komplexe Spannungs- und Stromteilerregel, Überlagerungsgesetz, Netzumformung und Ersatzquellen ausführlich beschrieben werden. Zum Schluss wird das Thema Schwingkreise und praktische Anwendungen der Frequenzabhängigkeit der Induktivität und Kapazität näher untersucht und erläutert.
Das Thema setzt mathematische Grundkenntnisse und die Grundlagen der elektrischen und magnetischen Felder voraus.
Darstellung sinusförmiger Wechselgrößen
Grundgesetze bei Sinusstrom
Sinusstrom-Netzwerke
Schwingkreise
Grundgesetze bei Sinusstrom
Sinusstrom-Netzwerke
Schwingkreise
ISBN-13 | 978-3-662-70034-1 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Springer-Vieweg Verlag |
Ausgabe | 5. Auflage 2025 |
Umfang / Format | 235 Seiten, mit 179 Abbildungen, Kartoniert |
Medium | Buch |