Stromspeicher und Power-to-Gas im deutschen Energiesystem

Rahmenbedingungen, Bedarf und Einsatzmöglichkeiten

Von Zapf, Martin

Werktage
Lieferzeit: 7 - 10 Werktage
49,99 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-658-37128-9
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Springer-Vieweg Verlag
Ausgabe 2. verbesserte und vollständig bearbeitete Auflage 2022
Umfang / Format 262 Seiten, mit 119 Abbildungen, Kartoniert
Medium Buch
Aus der zunehmenden Verbreitung erneuerbarer Stromerzeuger im Zuge der Energiewende resultiert ein Flexibilitätsbedarf im Stromsystem. Hierfür stehen verschiedene Optionen zur Verfügung.

Insbesondere die Energie- bzw. Stromspeicherung ist von Relevanz, womit sich dieses Buch auseinandersetzt. Unter anderem werden verfügbare Stromspeichertechnologien, deren Einsatzmöglichkeiten wie auch rechtliche Rahmenbedingungen beleuchtet. Anhand eines Literaturreviews und Berechnungen wird der Stromspeicherbedarf im Zuge der Energiewende abgeschätzt und auf die verschiedenen Faktoren eingegangen, die den Bedarf beeinflussen.

Dem Power-to-Gas-Konzept, d.h. der strombasierten Erzeugung von synthetischen Gasen wie Wasserstoff und Methan, ist ein eigenes Kapitel gewidmet, wobei auch auf sonstige Möglichkeiten der Herstellung, Speicherung und des Transports von Wasserstoff eingegangen wird.
Das deutsche Stromsystem vor dem Hintergrund der Energiewende

Stromspeicher - Technologien, Kosten und Bedarf

Power-to-Gas - Technologien und Kosten
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-658-37128-9
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Springer-Vieweg Verlag
Ausgabe 2. verbesserte und vollständig bearbeitete Auflage 2022
Umfang / Format 262 Seiten, mit 119 Abbildungen, Kartoniert
Medium Buch