Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Stahlschlüssel 2025. Buchausgabe
Key to Steel 2025. Deutsch - Englisch - Französisch
Von Wegst, Claus / Wegst, Micah
Lieferbar
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
290,00 €
ISBN-13 | 978-3-922599-38-8 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Verlag Stahlschlüssel Wegst |
Ausgabe | Ausgabe 2025 |
Umfang / Format | 896 Seiten, Kunststoff-Einband |
Medium | Buch |
Der "Stahlschlüssel" ist das Nachschlagewerk für alle, die mit Stahl zu tun haben. Das umfassend aktualisierte Standardnachschlagewerk erschließt für Anwender Stähle, Normen und Firmenbezeichnungen aus 25 Ländern: über 90.000 Stahlmarken und Normen von ca. 300 Stahlwerken und Lieferanten.
Damit haben Sie die Daten zu Stählen weltweit auf aktuellem Stand:
EN-Werkstoffnummern-Verzeichnis in numerischer Reihenfolge
Wer liefert welchen Stahl
Internationales Lieferantenverzeichnis
Lieferformenverzeichnis
Stahlmarkenverzeichnis Deutschland und Ausland in alphabetischer Reihenfolge
Angaben zu den Werkstoffgruppen: Baustähle, Werkzeugstähle, Ventilstähle, Hochwarmfeste Stähle und Legierungen, Nichtmagnetisierbare Stähle, Hitzebeständige Stähle, Heizleiterlegierungen, Rost- und säurebeständige Stähle, Rost- und säurebeständiger Stahlguss, Schweißzusatzwerkstoffe
Ausführliche Analysentabellen mit deutschen Vergleichswerkstoffen von ACI, AFNOR NF, AISI, AMS, AS/NZS, ASME, ASTM, AWS, BDS, BS, CSA, CSN, EN, FEDERAL, GB, GOST, IS, ISC, ISO, JB, JIS, KS, MIL, MSZ, NS, ÖNORM, PN, SAE, SANS, SRPS (JUS), SS, STAS/SR, STN, UNE, UNI, UNS, YB
Normen und Firmenbezeichnungen aus 25 Ländern: Australien, Brasilien, Bulgarien, Deutschland, China, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Kanada, Korea, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Serbien, Spanien, Südafrika, Tschechische/Slowakische Republik, Ungarn, USA
in drei Sprachen: deutsch, englisch und französisch
Damit haben Sie die Daten zu Stählen weltweit auf aktuellem Stand:
EN-Werkstoffnummern-Verzeichnis in numerischer Reihenfolge
Wer liefert welchen Stahl
Internationales Lieferantenverzeichnis
Lieferformenverzeichnis
Stahlmarkenverzeichnis Deutschland und Ausland in alphabetischer Reihenfolge
Angaben zu den Werkstoffgruppen: Baustähle, Werkzeugstähle, Ventilstähle, Hochwarmfeste Stähle und Legierungen, Nichtmagnetisierbare Stähle, Hitzebeständige Stähle, Heizleiterlegierungen, Rost- und säurebeständige Stähle, Rost- und säurebeständiger Stahlguss, Schweißzusatzwerkstoffe
Ausführliche Analysentabellen mit deutschen Vergleichswerkstoffen von ACI, AFNOR NF, AISI, AMS, AS/NZS, ASME, ASTM, AWS, BDS, BS, CSA, CSN, EN, FEDERAL, GB, GOST, IS, ISC, ISO, JB, JIS, KS, MIL, MSZ, NS, ÖNORM, PN, SAE, SANS, SRPS (JUS), SS, STAS/SR, STN, UNE, UNI, UNS, YB
Normen und Firmenbezeichnungen aus 25 Ländern: Australien, Brasilien, Bulgarien, Deutschland, China, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Kanada, Korea, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Serbien, Spanien, Südafrika, Tschechische/Slowakische Republik, Ungarn, USA
in drei Sprachen: deutsch, englisch und französisch