Recyclingtechnik

Fachbuch für Lehre und Praxis

Von Martens, Hans / Goldmann, Daniel

Werktage
Lieferzeit: 7 - 10 Werktage
54,99 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-658-02785-8
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Springer-Vieweg Verlag
Ausgabe 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2016
Umfang / Format 556 Seiten, mit 174 farbigen Abbildungen, Kartoniert
Medium Buch
Das Recycling von Altgeräten, Werkstoffen und anderen Materialien leistet einen wesentlichen Beitrag zur Ressourcenschonung, Schadstoffbeseitigung und Energieeinsparung sowie zur Reduzierung von Deponievolumen. Die einsetzbare Recyclingtechnik ist dabei eine grundlegende Voraussetzung für die wirtschaftliche Realisierung der Prozesse.

Das Buch behandelt zu Beginn die verfügbaren mechanischen, thermischen und physikalisch-chemischen Verfahrenstechniken. In den folgenden materialspezifischen Abschnitten werden die Werkstofftypen und Abfallsorten vorgestellt und daraus die möglichen und technisch realisierten Recyclingverfahren für Metallschrotte, Altkunststoffe, Altglas, Altpapier, Stäube und flüssige Abfälle abgeleitet und bewertet. Es folgt die Beschreibung der Recyclingverfahren für sehr komplexe Altprodukte (Elektro- und Elektronikgeräte, Autos). Die Technologien und Apparate werden durch 137 Verfahrensfließbilder und Apparateskizzen erläutert. Ein Abschnitt zu der Alternative der energetischen Verwertung von Altstoffen vervollständigt die Abhandlungen. Abschließend wird den Ingenieuren des Maschinen- und Anlagenbaus eine Zusammenstellung zur Recyclingverträglichkeit von Werkstoffen und Produkten an die Hand gegeben, die eine recyclinggerechte Konstruktion und Fertigung ermöglicht.

Das Buch ist als einführende Literatur in die Recyclingtechnik konzipiert und deshalb besonders für die Lehre in der umwelttechnischen und ingenieurtechnischen Ausbildung geeignet. Darüber hinaus wird es auch als zusammenfassende Darstellung der Recyclingtechnik das Interesse von Fachleuten in Entsorgungsunternehmen und Umweltbehörden finden.
Grundlagen der Kreislaufwirtschaft

Stufen der Recyclingkette

Manuelle und mechanische Verfahrenstechniken zur Aufbereitung von Abfällen und zur Schadstoffentfrachtung

Thermische Verfahrenstechniken und chemische Verfahren

Hochtemperatur-Verfahren

Recycling von metallischen Werkstoffen und metallhaltigen Abfällen

Recycling von Kunststoffen

Recycling von Papier

Recycling von Glas und Keramik

Recycling mineralischer Baustoffe und Verwertung von Schlacken und Aschen

Recycling von speziellen flüssigen und gasförmigen Stoffen

Recycling von Altfahrzeugen

Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten

Batterierecycling

Energetische Verwertung von festen Abfällen und Einsatz von Ersatzbrennstoffen

Recyclinggerechte und umweltgerechte Gestaltung von Produkten
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-658-02785-8
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Springer-Vieweg Verlag
Ausgabe 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2016
Umfang / Format 556 Seiten, mit 174 farbigen Abbildungen, Kartoniert
Medium Buch