Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Methoden der integrierten Produktentwicklung
Leitfaden für die Praxis
Von Ponn, Josef / Hutterer, Philipp / Braun, Thomas u.a.
Lieferbar
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
79,99 €
ISBN-13 | 978-3-446-47412-3 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Hanser Verlag |
Ausgabe | 1. Auflage 2024 |
Umfang / Format | 350 Seiten, komplett in Farbe, Hardcover |
Medium | Buch |
Dieses Buch stellt praxiserprobte Methoden der integrierten Produktentwicklung vor, die nachweislich dazu beitragen, erfolgreiche Produkte zu entwickeln. Die präsentierten Methoden haben sich in zahlreichen Projekten bewährt und stellen das Methodenwissen dar, über das Produktentwickler:innen, Produktdesigner:innen und Konstrukteur:innen verfügen sollten.
Der Praxisleitfaden stellt Methoden vor, die bei der Ideenfindung, bei der Anforderungsdefinition sowie bei der Erarbeitung, Analyse und Bewertung von Lösungen angewendet werden können. Dabei werden folgende Einsatzfelder behandelt:
Ideen für neue Produkte finden
Produktanforderungen klären
Lösungen entwickeln durch Funktionssynthese
Lösungen verbessern durch Variation des Prinzips bzw. der Gestalt
Lösungen finden mit Lösungssammlungen
Konzepte entwickeln mit dem Morphologischen Kasten
Eigenschaften von Lösungen ermitteln mit orientierenden Versuchen
Lösungen bewerten und auswählen mit einem Konzeptvergleich
Risiken bewerten mit FMEA light
Kostengünstig konstruieren
Die Autoren führen auf kompakte und anschauliche Weise in die Methoden ein, um die Anwender:innen ohne Umwege in die Lage zu versetzen, die Methoden gewinnbringend einzusetzen. Zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Industrie vermitteln den Nutzen für die Praxis.
Der Praxisleitfaden stellt Methoden vor, die bei der Ideenfindung, bei der Anforderungsdefinition sowie bei der Erarbeitung, Analyse und Bewertung von Lösungen angewendet werden können. Dabei werden folgende Einsatzfelder behandelt:
Ideen für neue Produkte finden
Produktanforderungen klären
Lösungen entwickeln durch Funktionssynthese
Lösungen verbessern durch Variation des Prinzips bzw. der Gestalt
Lösungen finden mit Lösungssammlungen
Konzepte entwickeln mit dem Morphologischen Kasten
Eigenschaften von Lösungen ermitteln mit orientierenden Versuchen
Lösungen bewerten und auswählen mit einem Konzeptvergleich
Risiken bewerten mit FMEA light
Kostengünstig konstruieren
Die Autoren führen auf kompakte und anschauliche Weise in die Methoden ein, um die Anwender:innen ohne Umwege in die Lage zu versetzen, die Methoden gewinnbringend einzusetzen. Zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Industrie vermitteln den Nutzen für die Praxis.