Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Leichtbau-Konstruktion
Dimensionierung, Strukturen, Werkstoffe und Gestaltung
Von Klein, Bernd / Gänsicke, Thomas
Lieferbar
Lieferzeit: 7 - 10 Werktage
54,99 €
ISBN-13 | 978-3-658-26845-9 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Springer-Vieweg Verlag |
Ausgabe | 11. überarbeitete und erweiterte Auflage 2020 |
Umfang / Format | 578 Seiten, mit 366 Abbildungen, mit umfangreichen Übungsaufgaben zu den Kapiteln des Lehrbuchs, Kartoniert |
Medium | Buch |
Dieses Lehr- und Übungsbuch zum konstruktiven Leichtbau behandelt die Berechnungsgrundlagen im Fahrzeug- und Maschinenbau. Dabei wurde besonderer Wert auf eine praxisorientierte Darstellung gelegt. Es führt methodisch in die Arbeitstechniken und konstruktiven Fragestellungen ein. Ziel des Buches ist es, besondere Prinzipien und Analogien herauszustellen, um dem Leser geeignete Problemlösungsansätze an die Hand zu geben. Auf Grund der vielen Übungsbeispiele ist es sehr gut zum Selbststudium geeignet. Viele Hinweise zur praktischen Umsetzung lassen es auch für den Ingenieur zu einem verlässlichen Ratgeber werden.
Für die 11. Auflage wurden einige Kapitel überarbeitet, z.B. wurde die Systematisierung des Leichtbaus bezüglich Strategien, Methoden und Prinzipe erweitert und bei den Faserverbundkunststoffen die Auslegungs- und Berechnungsmethoden ergänzt, so dass das Buch weiter den aktuellen Stand der Technik wiedergibt.
Für die 11. Auflage wurden einige Kapitel überarbeitet, z.B. wurde die Systematisierung des Leichtbaus bezüglich Strategien, Methoden und Prinzipe erweitert und bei den Faserverbundkunststoffen die Auslegungs- und Berechnungsmethoden ergänzt, so dass das Buch weiter den aktuellen Stand der Technik wiedergibt.
Zielsetzung des Leichtbaus
Problemstruktur des Leichtbaus
Methoden und Hilfsmittel im Leichtbau
Leichtbau-Methoden und -Strategien
Kriterien für die Werkstoffauswahl
Leichtbauwerkstoffe
Gestaltungsprinzipien im Leichtbau
Elastizitätstheoretische Grundlagen
Dünnwandige Profilstäbe
Torsion von Profilstäben
Biegung offener Profilstäbe
Schubwandträger-Profile
Schubfeld-Konstruktionen
Ausgesteifte Kastenprofile
Energie- und Arbeitsprinzip
Statisch unbestimmte Strukturen
Sandwichelemente
Stabilität von Stäben und Balken
Beulen von Blechfeldern und Rohren
Konstruktive Versteifungen
Krafteinleitung
Fügetechniken
Strukturoptimierung
Schwingbeanspruchte Strukturen
Strukturzuverlässigkeit
Strukturakustik
Praxisbeispiele
Problemstruktur des Leichtbaus
Methoden und Hilfsmittel im Leichtbau
Leichtbau-Methoden und -Strategien
Kriterien für die Werkstoffauswahl
Leichtbauwerkstoffe
Gestaltungsprinzipien im Leichtbau
Elastizitätstheoretische Grundlagen
Dünnwandige Profilstäbe
Torsion von Profilstäben
Biegung offener Profilstäbe
Schubwandträger-Profile
Schubfeld-Konstruktionen
Ausgesteifte Kastenprofile
Energie- und Arbeitsprinzip
Statisch unbestimmte Strukturen
Sandwichelemente
Stabilität von Stäben und Balken
Beulen von Blechfeldern und Rohren
Konstruktive Versteifungen
Krafteinleitung
Fügetechniken
Strukturoptimierung
Schwingbeanspruchte Strukturen
Strukturzuverlässigkeit
Strukturakustik
Praxisbeispiele
ISBN-13 | 978-3-658-26845-9 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Springer-Vieweg Verlag |
Ausgabe | 11. überarbeitete und erweiterte Auflage 2020 |
Umfang / Format | 578 Seiten, mit 366 Abbildungen, mit umfangreichen Übungsaufgaben zu den Kapiteln des Lehrbuchs, Kartoniert |
Medium | Buch |