Gefährliche Abfälle richtig einstufen und klassifizieren

Die Abfallbestimmung nach Abfall- und Gefahrgutrecht

Von Brand, Joachim

Auf Lager
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
44,99 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-609-69221-0
Erscheinungsjahr 2024
Verlag ecomed Verlag
Ausgabe 3. vollständig überarbeitete Auflage 2024
Umfang / Format 204 Seiten, Kartoniert
Medium Buch
Abfallentsorgung gehört zu Ihren beruflichen Aufgaben? Dann wissen Sie, dass Abfälle vor ihrer Entsorgung als solche eingestuft und deklariert werden müssen. Dazu zählen vor allem die Ermittlung ihrer Gefährlichkeit, die Feststellung des Abfallschlüssels und der entsprechenden Abfallbezeichnung.

Abfälle können darüber hinaus gleichzeitig und insbesondere bei bestimmten Sonderabfällen gefährliche Transportgüter sein. In diesem Fall kommen die Vorschriften der Gefahrgutklassifizierung, -identifizierung und -deklaration hinzu. Die Feststellung der Transportzulässigkeit, der Gefahrgutklasse, möglicher Nebengefahren und die Bestimmung des Gefahrengrads ist gerade bei Abfällen durch deren heterogene und wechselnde Zusammensetzung eine schwierige Aufgabe.

Das Buch "Gefährliche Abfälle richtig einstufen und klassifizieren" unterstützt Sie dabei, die anspruchsvollen Aufgaben der Einstufung, Bestimmung, Klassifizierung und Deklaration von Abfällen nach Abfall- und Gefahrgutrecht erfolgreich zu bewältigen.

Die ersten beiden Kapitel widmen sich den wichtigsten einschlägigen gesetzlichen Regelwerken und den damit einhergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten. Im Folgenden bekommen Sie Schritt für Schritt aufgezeigt, wie Sie bei der Abfallbestimmung nach der Abfallverzeichnis-Verordnung sowie bei der Klassifizierung und Deklaration von Abfällen als Gefahrgut nach den Gefahrgutvorschriften vorgehen können.

Viele Fallbeispiele schlagen die Brücke zur betrieblichen Praxis. Schließlich werden die Auswirkungen der Einstufung und Klassifizierung auf die weiteren abfall- und gefahrgutrechtlichen Folgen diskutiert.

Sie erfahren in diesem Buch insbesondere:

wie Sie herausfinden, ob ein Abfall gefährlich ist oder nicht
wie Sie Abfälle dem richtigen Abfallschlüssel zuordnen
welche Rechtsfolgen sich aus der Einstufung ergeben
wie Sie feststellen, ob es sich bei einem Abfall um ein gefährliches Gut handelt
wie Abfälle als Transportgüter klassifiziert und bezeichnet werden
welche Abfälle gar nicht oder nur eingeschränkt befördert werden dürfen
welche Transportbesonderheiten und -ausnahmen es für Abfälle gibt

Die neue 3. Auflage wurde komplett überarbeitet.
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-609-69221-0
Erscheinungsjahr 2024
Verlag ecomed Verlag
Ausgabe 3. vollständig überarbeitete Auflage 2024
Umfang / Format 204 Seiten, Kartoniert
Medium Buch