Schleifbrand und dessen Prüfung

Leitfaden für die Praxis

Von Seidel, Martin W.

Auf Lager
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
79,99 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-446-46334-9
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Hanser Verlag
Ausgabe 1. Auflage 2020
Umfang / Format 112 Seiten, Hardcover
Medium Buch
Beim Schleifen von Stahlteilen kann die Oberfläche des Teiles "verbrennen", wenn in kurzer Zeit ein zu hoher Wärmeintrag stattfindet. Diese Gefahr besteht vor allem bei Schleifprozessen, die aus Kostengründen immer effizienter gestaltet werden müssen. In den letzten Jahren ist deshalb der Schleifbrand verstärkt in das Blickfeld der Hersteller und Anwender von geschliffenen Bauteilen im Fahrzeugbau, der Luftfahrt und im Maschinenbau geraten. Dieses Buch behandelt alles, was Sie über Schleifbrand wissen müssen:

Prüfverfahren zur Erkennung von Schleifbrand, um vorzeitigen Ausfall von Bauteilen zu vermeiden
Schleifbrandprüfungen nach Optimierung der Schleiftechnologie oder beim Anlauf neuer Chargen sowie nach dem Wechsel bzw. Abrichten von Schleifscheiben
Verständnis für die grundlegenden Mechanismen der Schleifbrandentstehung, um die Schleifbrandgefährdung bestimmter Stähle und Bauteile abzuschätzen

Das Buch ist auch für Nicht-Werkstoffwissenschaftler ein vollkommen praxistauglicher Ratgeber. Das wird zusätzlich unterstützt durch ein Glossar mit Fachbegriffen sowie durch 90 Minuten Videos, die die Grundlagen und Messprozesse sehr gut visualisieren.
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-446-46334-9
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Hanser Verlag
Ausgabe 1. Auflage 2020
Umfang / Format 112 Seiten, Hardcover
Medium Buch