Grundlagen Verbrennungsmotoren

Funktionsweise, Simulation, Messtechnik

Von Merker, Günter P. / Teichmann, Rüdiger

Werktage
Lieferzeit: 7 - 10 Werktage
159,99 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-658-23556-7
Schriftenreihe ATZ/MTZ-Fachbuch
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Springer-Vieweg Verlag
Ausgabe 9. korrigierte Auflage 2019
Umfang / Format 1481 Seiten, mit 914 Abbildungen, Hardcover
Medium Buch
Für die vorliegende 9. Auflage wurde der Inhalt vollständig neu strukturiert und in kürzere und in sich abgeschlossene Kapitel aufgeteilt. Einleitend beschreibt das Werk die Funktionsweise von Verbrennungsmotoren für Fahrzeuge und stationäre Anwendungen sowie diejenige für alternative Antriebssysteme. Daran anschließend spannen die Autoren einen Bogen von einfachen thermodynamischen Grundlagen des Verbrennungsmotors hin zu komplexen Modellansätzen zur Beschreibung der Gemischbildung, Zündung, Verbrennung und Schadstoffbildung unter Beachtung der Motorperipherie von Otto- und Dieselmotoren. Damit liegt der inhaltliche Schwerpunkt dieses Bandes auf den Simulationsmodellen und deren strömungstechnischen, thermodynamischen und verbrennungschemischen Grundlagen sowie der Messtechnik zur Verifikation dieser Modelle, wie sie für die Entwicklung moderner Verbrennungsmotoren unentbehrlich sind.

Für die aktuelle Auflage wurde vor allem das Thema alternative Antriebssysteme durch die Behandlung von Brennstoffzellen und elektrischen Antriebssystemen stark erweitert. Alle Kapitel wurden vollständig überarbeitet und aktualisiert.
Einleitung

PKW-Ottomotoren

PKW-Dieselmotoren

Downsizing bei PKW-Motoren

Nutzfahrzeugdieselmotoren

Großdieselmotoren

Viertaktschnellläufer

Mittelschnelllaufende Viertaktdieselmotoren

Auslegung von Viertaktdieselmotoren

Zweitaktlangsamläufer

Großgasmotoren

Notwendigkeit von Optimierungsstrategien

Realfahrtsbezogene Funktions- und Korrekturbedatung

Elektrifizierte Antriebssysteme

Hybridantriebe und Range Extender

Grundlagen der Brennstoffzellentechnologie

Der Verbrennungsmotor als Teil des gesamten Antriebsstrangs

Zukunft des Verbrennungsmotors

Verbrennungsmotoren - gestern, heute, morgen

Thermodynamische Grundlagen

Brennstoffe

Reaktionskinetik

Benzinverbrennung

Dieselverbrennung

Ladungswechsel

Benzin Einspritzsysteme

Dieseleinspritzsysteme

Einspritzung für Großdieselmotoren

Aufladeverfahren

Aufladesysteme

Thermomanagement

Druckindizierung

Druckverlaufsanalyse

Optische Messverfahren

Schadstoffbildung

Nachmotorische Schadstoffreduktion

Emissionsmesstechnik

RDE und neue Testzyklen

Nulldimensionale Modellierung

Wärmeübergang

Modellierung des Ladungswechsels

Gesamtsimulation
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-658-23556-7
Schriftenreihe ATZ/MTZ-Fachbuch
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Springer-Vieweg Verlag
Ausgabe 9. korrigierte Auflage 2019
Umfang / Format 1481 Seiten, mit 914 Abbildungen, Hardcover
Medium Buch