Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Die digitale Transformation des Qualitätsmanagements
Potenziale nutzen, Strategien entwickeln, Qualität optimieren
Von Freisinger, Gernot / Jöbstl, Oliver / Kögler, Bernd / Lipp, Jürgen / Strohrmann, Manfred
Lieferbar
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
49,99 €
ISBN-13 | 978-3-446-46884-9 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Hanser Verlag |
Ausgabe | 1. Auflage 2022 |
Umfang / Format | 464 Seiten, Hardcover |
Medium | Buch |
Qualität digitalisieren - schneller - besser - sicherer
Big Data, Artifical Intelligence (KI), Predictive Analytics, Data Science, Process Mining etc. sowie die technischen Möglichkeiten der Kommunikation und Vernetzung bieten enorme Chancen, die Qualität der Produkte und Prozesse deutlich zu verbessern, schneller zu reagieren und Risiken abzusichern. Das Erfassen und Auswerten von Qualitätsfeedbacks spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Dieses Werk führt durch das Dickicht der digitalen Möglichkeiten, zeigt, welche Chancen sich bieten, aber auch welche Risiken sich verbergen. Konkret und praxisorientiert wird der Leser befähigt, eine individuell auf Unternehmensgröße, Branche und Reifegrad der Digitalisierung basierende Digitalisierungsstrategie zu entwickeln und umzusetzen.
Qualitätsdaten und Informationen wirksamer lösungsorientiert auswerten
Fehler besser erkennen und vermeiden
Eigenen Digitalisierungsgrad von Qualität einschätzen und Potenziale ableiten
Digitalisierungsstrategie entwickeln und umsetzen
Chancen der Digitalisierung für die Qualität der Produkte und Prozesse erkennen
Big Data, Artifical Intelligence (KI), Predictive Analytics, Data Science, Process Mining etc. sowie die technischen Möglichkeiten der Kommunikation und Vernetzung bieten enorme Chancen, die Qualität der Produkte und Prozesse deutlich zu verbessern, schneller zu reagieren und Risiken abzusichern. Das Erfassen und Auswerten von Qualitätsfeedbacks spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Dieses Werk führt durch das Dickicht der digitalen Möglichkeiten, zeigt, welche Chancen sich bieten, aber auch welche Risiken sich verbergen. Konkret und praxisorientiert wird der Leser befähigt, eine individuell auf Unternehmensgröße, Branche und Reifegrad der Digitalisierung basierende Digitalisierungsstrategie zu entwickeln und umzusetzen.
Qualitätsdaten und Informationen wirksamer lösungsorientiert auswerten
Fehler besser erkennen und vermeiden
Eigenen Digitalisierungsgrad von Qualität einschätzen und Potenziale ableiten
Digitalisierungsstrategie entwickeln und umsetzen
Chancen der Digitalisierung für die Qualität der Produkte und Prozesse erkennen